Geschichte der Löschgruppe

Die Freiwillige Feuerwehr Altenrath wurde bereits am 01.01.1928 durch den Bürgermeister von Lohmar gegründet. Der erste ernannte Brandmeister Hermann Land war Hauptlehrer in der Altenrather Schule.

Am 01.07.1938 wurde durch die Obrigkeit die Räumung von Altenrath angeordnet, um danach für Nahkampfübungen genutzt zu werden. Nach Beendigung der Kämpfe in der Wahner Heide im April 1945 war das Dorf von Wohnungssuchenden mit Zustimmung der Befreiungsarmee wieder besiedelt worden.

Als im heißen Sommer 1947 plötzlich Waldbrände, auf der Heide, in unmittelbarer Nähe des Heimatdorfes ausbrachen und es bedrohten, standen viele Altenrather Bürger den anrückenden Feuerwehren aus den Nachbargemeinden hilfsbereit zur Seite.
Aus diesen Beweggründen heraus suchte sich der frühere Brandmeister von Hoffnungsthal, Herr Heinrich Stauff, kurz entschlossen einige tatkräftige Männer zusammen und gründete erneut die Löschgruppe Altenrath.

Die ersten Wehrmänner waren:
Heinrich Stauff, Willi Lützenkirchen, Peter Dammig, Heinz Schneider, Hubert Schwirten, Hans Schäfer, Fritz Gerhards, Alois Wolff, Hans Limburg und Georg Grell.

Willi Lützenkirchen, damals Altenrather Bürger und Amtswehrführer, besorgte die erste Ausrüstung. Mit Fleiß richteten die Wehrmänner das zerfallene alte Spritzenhaus auf dem Schulhof wieder her. Die Motorpumpe und das Schlauchmaterial brachte man erst mit Pferden und später mit einem Traktor zur Einsatzstelle.

Erst im September 1964 wurde die Löschgruppe Altenrath erstmalig mit einem modernen Löschfahrzeug ausgerüstet. Im Jahr 1967 ist die Löschgruppe vom alten Spritzenhaus in ein neues Gerätehaus im Rübkamp 7 umgezogen.

Im Rahmen der kommunalen Neuordnung des Rhein-Sieg-Kreises am 01.08.1969 wurde Altenrath von der Stadt Lohmar in die Stadt Troisdorf eingegliedert. Allerdings kann man bis heute die Verbundenheit nach Lohmar in Altenrath spüren, da nicht nur die Infrastruktur wie Strom oder Wasser aus Lohmar kommen, sondern auch bis heute besondere Freundschaften mit der Freiwilligen Feuerwehr Lohmar bestehen.

Aber es waren nicht immer nur rosige Zeiten, denn im Jahr 1995 hatte die Löschgruppe Altenrath mit ca. 8 aktiven Kameraden ihren historischen Tiefpunkt erreicht. Erst mit dem neuen Löschgruppenführer Harald Pohlentz ist die Löschgruppe wieder zu ihrer alten Stärke gewachsen. Er hat die Jugendfeuerwehr wieder ins Leben gerufen und dadurch die Löschgruppen innerhalb weniger Jahre auf mehr als 20 Kameraden aufgestockt.

Auf Grund der stetig wachsenden Anforderungen hat das Gerätehaus im Rübkamp 7 die Anforderungen nicht mehr erfüllen können und so sind wir im Jahr 2021 in ein hoch modernes neues Gerätehaus im Heidegraben 40 eingezogen.

Heute, profitieren wir immer noch von dem Fundament, das unser damaliger Löschgruppenführer Harald Pohlentz aufgebaut hat. 

Wir haben derzeit 35 aktive Kameraden in unserer Löschgruppe (6 Frauen und 29 Männer), 9 Kinder in der Jugendfeuerwehr          (3 Mädchen und 6 Jungen) und 4 Kameraden in unserer Ehrenabteilung. 

Wir verfügen durch die Stadt Troisdorf über eine hochmoderne Ausstattung und stehen 365 Tage im Jahr für unsere Bevölkerung in Bereitschaft.

Die Löschgruppe Altenrath leiteten:

1947 – 1963  Brandmeister Heinrich Stauff
1963 – 1969  Brandmeister Bruno Bonrath
1969 – 1978  Oberfeuerwehrmann Willi Alfter
1978 – 1986  Hauptbrandmeister Adolf Fies
1986 – 1990  Hauptbrandmeister Bernhard Fies
1990 – 1993  Brandmeister Konrad Matheis
1993 – 1995  Brandmeister Michael Fies
1995 – 2008  Brandoberinspektor Harald Pohlentz

Seit 2008 wird die Löschgruppe geleitet von Brandoberinspektor Marcus Breuer. 
 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.